|
|
|
GEFÜHLSCHAOS
Die heutige Zeit wird von Prioritäten regiert, die es zu unserer Eltern Zeiten entweder noch nicht gab oder noch in den Kinderschuhen steckten.
Treue, Ehrlichkeit, Achtung des Partners und vor allem Vertrauen werden Heute nur noch ganz klein geschrieben.
Zur heutigen Zeit stehen solche Begriffe wie offene Beziehung, Homo- und Bi- Sexualität, Transsexualität, Prostitution, Extrovertiertheit, Vertrauensbruch, Betrug und Lügen, ja bei manchen auch Gewalt in der Ehe an der Tagesordnung.
Oft sind diese Lebensumstände auch von Drogen und Alkohol begleitet, was so manch eine Beziehung, in der noch viel Gefühl und Liebe war, hat scheitern lassen.
In vielen Beziehungen kommt die Wahrheit oft sehr schnell an`s Tageslicht.
Doch da gibt es auch geheimnissvolle Beziehungen.
Beziehungen die von falschen Worten und unehrlichen Gefühlen begleitet werden, in der die Realität davon geblendet wird und man läuft auf falschen Wegen an seinem Glück vorbei. Doch auch diese Beziehungen sind vom Schicksal so gewollt um einen Lernprozess zu erfahren.
Erst nach Jahren, durch Wiedersprüchliches Verhalten, Gestiken, Blicke oder sonnst eine Kleinigkeit, fängt man an den Verstand wieder einzuschalten.
Doch dann ist es meist schon zu spät. Und das Kind ist in den Brunnen gefallen. Man fängt an, an seinem eigenen Verstand zu zweifeln. Die Eifersucht wird immer stärker.
Man denkt: "Der Verstand, spielt er uns jetzt einen Streich oder ist es die Wahrheit? Was ist los mit mir?"
"Wo ist meinne Intuition hin? Wo ist mein Blick für die Realität geblieben?"
Ja man fängt so sehr an, an sich selbst zu zweifeln, das es mit unter ein böses Ende nimmt.
Die einen denken an Suizit, andere müssen zum Terapeuten, und wiederum andere Rekapitulieren und beenden die Beziehung unter viel Leid und Tränen, obwohl noch Liebe vorhanden ist.
Nach so einem Ende folgen meisst drei Phasen.
Es beginnt mit Selbstmittleid und Traue, geht dann über in Wut und Hass. In dieser Phase machen manche Menschen oft Fehler die sie ein Leben lang bereuen.
Dann, wenn man das durch gemacht hat, sollte eigendlich die Zeit des Verzeihens und des Neustarts kommen. Bis dahin vergeht oft eine lange Zeit, bei manch einem Jahre.
Aber ich denke das es sich lohnt. Vorrausgesetzt, man hällt nicht an dem Vergangenem fest und man lernt daraus nicht immer die selben Fehler zumachen.
Es heisst ja nicht für um sonnst: "Auf jeden Topf passt ein Deckel!"
Kein Mensch ist dafür bestimmt allein auf dieser Erde zu weilen. Die einen finden Ihr Glück schon in frühen Jahren, die anderen müssen erst noch lernen und erleben, bevor sie das Glück erfahren dürfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|